Kieferorthopädie Zahnfehlstellungen

Poliklinik für Kieferorthopädie

Zahn- und Kieferfehlstellungen können in jedem Alter auftreten und durch eine kieferorthopädische Therapie korrigiert werden.

Kieferorthopädie im Kindes- oder Jugendalter

Bei Kieferfehlstellungen im Kindes- und Jugendalter kann in der Wachstumsphase das Kiefer- und Gesichtswachstum meist sehr gut mit herausnehmbaren Zahnspangen positiv beeinflusst werden. Die sogenannten funktionskieferorthopädischen Apparaturen (FKO) nutzen „körpereigene Muskelkräfte, um harmonische Beziehungen zwischen Ober- und Unterkiefer bzw. zwischen den Zahnreihen herzustellen. Zusätzlich bieten wir für unsere Patient*innen in dieser Altersperiode sichtbare oder unsichtbare festsitzende Zahnspangen an, um Drehungen, Kippungen, Lücken oder Engstände der Zähne effizient korrigieren zu können.

Kieferorthopdädie im Erwachsenenalter

Bei erwachsenen Patient*innen ist eine Korrektur des Fehlbisses ebenfalls leicht über eine Zahnspange (sichtbar/unsichtbar) oder Schienensysteme (sog. Aligner) möglich. Dabei werden die Zähne in eine ideale Position für den Langzeiterhalt der Kaufunktion bewegt. Dies geschieht immer in Absprache mit dem Hauszahnarzt. Bei komplexen Kieferfehlstellungen kann eine kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgische Kombinationstherapie notwendig sein

Apparaturen

Bei der klassischen „festen“ Zahnspange werden auf jedem Zahn Plättchen (engl. sog. Brackets) geklebt. Diese Bracktes können auf der Vorderseite der Zähne (aus Keramik – weiß oder Metall – silber) oder komplett auf der hinteren Fläche der Zähne (unsichtbar für Jeden) geklebt werden.  Die Zähne werden über einen Bogen mit einander verbunden. Der Bogen hat die Form des idealen Zahnbogens und übt durch die Eigenspannung einen kontinuierlichen Druck oder Zug auf die Zähne aus, um diese in die Idealposition zu bewegen. Um nicht zu viel Druck auszuüben, erfolgt die Behandlung in vielen kleinen Schritten.
Schienensysteme nutzen ebenfalls die Beweglichkeit der Zähne, wobei über einen bestimmten Satz an Schienen die Zahnbogenausformung geschieht.

Voraussetzung

Eine wichtige Voraussetzung für die kieferorthopädische Behandlung ist – egal in welchem Alter – eine gute Mundhygiene. Zudem sollten das Zahnfleisch und das umgebende Knochengewebe entzündungsfrei sein.

Download

Bitte bringen Sie zu Ihrem Erstgespräch den ausgefüllten Anamnesebogen mit:

Das könnte Sie auch interessieren

Folgen Sie uns