Sprechstunde Patient*innen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung
Eine normale zahnärztliche Therapie im Behandlungsstuhl ist für Patient*innen mit schwerer körperlicher und/oder geistiger Beeinträchtigung häufig nicht möglich. Für diese Patientengruppe bieten wir eine spezielle Sprechstunde an, in der wir die Patient*innen zunächst kennenlernen und dann entscheiden, ob eine zahnärztliche Sanierung in Vollnarkose erforderlich ist oder nicht.
Sollte ein derartiger Eingriff notwendig sein, klären wir die Patient*innen/Betreuer*innen ausführlich über die Operation auf und kümmern uns um die Organisation. Bei Patient*innen, die eine gesetzliche Betreuung haben, sollte diese bei der Sprechstunde möglichst mit anwesend sein.
Im Rahmen einer operativen Zahnsanierung führen wir zunächst eine professionelle Zahnreinigung und eingehende Befunderhebung (inklusive Röntgendiagnostik) durch. Im Anschluss werden kariöse Zähne gefüllt und nicht erhaltungswürdige Zähne entfernt. Wurzelkanalbehandlungen oder prothetische Versorgungen (Kronen, Brücken, Implantate, Prothesen) können wir bei einer Behandlung in Vollnarkose nicht anbieten.
Sollte bereits eine zahnärztliche Sanierung stattgefunden haben und nur eine Kontrolle erforderlich sein, kann auch diese im Rahmen der Spezialsprechstunde stattfinden.
Terminvereinbarung
Wir beraten Sie gerne! Sie können einen Termin vereinbaren unter
Telefon 0551 3960888
E-Mail ppk.info(at)med.uni-goettingen.de
Bitte bringen Sie zu diesem Termin vorliegende Röntgenaufnahmen der Zähne sowie eine Medikamentenliste mit.
Bitte melden Sie sich am Behandlungstag an der Leitstelle der Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Aufzug B2, Ebene 4.