Sprechstunde Parodontologie
Präventive Zahnmedizin, Parodontologie & Kariologie

Die Parodontologie beschäftigt sich mit der Form, Funktion und Gesundheit des Zahnhalteapparates, einschließlich des Zahnfleisches, des Wurzelzements, des parodontalen Ligaments und des Alveolarknochens (Teil des Kieferknochens, der die Zahnwurzeln umgibt).
Die Sprechstunde dient der Beratung von Patient*innen mit Zahnfleischproblemen wie Parodontitis und Zahnfleischrückgang (Rezessionen) sowie der Überweisung von Patient*innen mit entsprechenden Problemen. Eine Parodontitistherapie ist erforderlich, wenn das Zahnfleisch entzündet ist und sich die Krankheit auf den Kieferknochen ausbreitet. Parodontitis ist eine komplexe chronische Erkrankung, die hauptsächlich durch Bakterien im Zahnbelag (Biofilm) ausgelöst wird und zu Zahnfleischbluten, Zahnlockerung und im schlimmsten Fall zum Zahnverlust führen kann. Die Parodontitistherapie zielt darauf ab, die Entzündung zu stoppen, den Zahnhalteapparat zu stabilisieren und die Mundgesundheit wiederherzustellen. Dies kann eine professionelle Zahnreinigung, mechanische Biofilmentfernung in tiefen Zahnfleischtaschen (subgingivale Instrumentierung) und in fortgeschrittenen Fällen auch chirurgische Eingriffe umfassen.
Ein weiterer Schwerpunkt dieser Sprechstunde ist die Diagnostik und Therapie von Periimplantitis (Entzündungen um Zahnimplantate herum, verursacht durch Bakterien) sowie die regenerative Parodontalchirurgie mittels biologischer Wachstumsfaktoren und Knochenersatzmaterialien bei geeigneten Knochendefekten.
Gerne beraten wir Sie als Expert*innen auf dem Gebiet der Parodontologie und erläutern Ihnen die verschiedenen Therapiemöglichkeiten.
Terminvereinbarung
Wir beraten Sie gerne! Sie können einen Termin vereinbaren unter
Telefon 0551 3960888
E-Mail ppk.info(at)med.uni-goettingen.de
Bitte melden Sie sich am Behandlungstag an der Leitstelle der Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Aufzug B2, Ebene 4.
Bitte bringen Sie Vorbefunde mit
Wir möchten unsere Beratungstätigkeit so effektiv wie möglich gestalten und Doppelbefundungen bzw. Zeitverzögerungen bei der Anforderung von Befundunterlagen vermeiden. Deshalb bitten wir überweisende Zahnärzt*innen bzw. Patient*innen, relevante Befundunterlagen wie Röntgenbilder des Gebisses oder einzelner Zähne sowie internistische Befunde (wie ein Blutbild) zum vereinbarten Termin mitzubringen oder bereitzustellen.
Kontakt

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3960888
- Telefax: +49 551 3960869
- E-Mail-Adresse: valentinahrasky(at)med.uni-goettingen.de

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3960888
- Telefax: +49 551 3960869
- E-Mail-Adresse: c.krantz-schaefers(at)med.uni-goettingen.de